VfL Rheinbach 97er - Spielberichte der Saison 2006/2007

 

19.05.2007 Am letzten Spieltag der Saison 2006/2007 machte die E5 des VfL Rheinbach noch einmal ihrem neuen Titel "Staffelmeister" alle Ehre. Angefeuert von zahlreichen extra angereisten Fans, ließ man dem Gast aus Buschhoven nicht den Hauch einer Chance. Rheinbachs Kicker zauberten und ließen den Ball laufen, ohne dabei eine Gehörige Portion Einsatz und Kampfgeist zu vergessen. Somit stand es bereits zur Pause 8:1. Nach dem Seitenwechsel nahm man dann richtig Fahrt auf. Buschhoven kam völlig unter die Räder, während der VfL eine fantastische Leistung zeigte. 20:1 lautete der Endstand, somit endete die Saison mit einem Rekordergebnis. Dabei war die Spielweise der Mannschaft noch beeindruckender als die Torquote.Torschützen des Tages waren Rene Fergen (5), Florian Gelbe (3), Tobias Lanzerath (6), Justus Maaßen (1), Philipp Maeker (2), Max Inhoffen (3). Nach dem Spiel folgte eine Überraschung der Eltern, die tolle Meisterschalen für jedes Kind und den Trainer besorgt hatten, um eine fantastische Erinnerung an diese starke Saison zu bieten. Nachdem man sich nun noch von den lautstarken Rheinbacher Fans verabschiedete und mit ihnen feierte, verabschiedete sich die E5 zur Meisterfeier.

12.05.2007 Am vorletzten Spieltag der Saison konnte sich die E5 die alleinige Meisterschaft in ihrer Gruppe sichern. Beim Auswärtsspiel in Wormersdorf setzte man sich mit 9:0 durch. Von Beginn an war der VfL tonangebend, immer wieder erspielte man sich Chancen. So ging man bis zur Halbzeitpause mit 5:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter. Wormersdorf verteidigte und war über gelegentliche Konter immer wieder im Spiel, doch Rheinbach spielte technisch gut und schraubte das Ergebnis auf 9:0. Torschützen waren Jonas Langer (5), Tobias Lanzerath, Nico Lenders, Max Inhoffen und der nach seiner Verletzungspause zurückgekehrte Mannschaftskapitän Florian Gelbe. Die E5 ist damit verdienter Meister geworden!

05.05.2007 Zu einer leichten Partie wurde die Begegnung der E5 gegen Impekoven. Von Beginn an war man klar tonangebend. Rheinbach war gerade technisch dem Gegner um Längen voraus, man spielte stets trickreicher, schneller und bissiger. Bis zur Halbzeit schossen zweimal Jonas Langer,zweimal Tim Wilden, Tim Klier, Björn Flämig und Rene Fergen einen 7:0-Vorsprung hinaus. Auch nach dem Seitenwechsel war unser VfL klar bestimmend. Rene Fergen, zweimal Max Inhoffen und Björn Flämig erhöhten auf 11:0. Rheinbach wechselte viel, dennoch konnte man den Spielfluss beibehalten. Damit bleibt die E5 Tabellenführer und kann mit weiteren Erfolgen der Meisterschaft entgegensehen!

28.04.2007 Die erste Saisonniederlage musste Rheinbachs E5 einstecken. Beim Tabellenzweiten aus Röttgen unterlag man, wenn auch um einige Tore zu hoch, mit 1:6. Dabei kam heute alles zusammen, was passieren konnte. Zunächst konnten mehrere wichtige Spieler diese Woche gar nicht trainieren und gingen angeschlagen ins Spiel. Kapitän Florian Gelbe konnte erst gar nicht antreten, er fällt den Rest der Saison verletzungsbedingt aus, andere Spieler fehlten wegen eines Schulfests. Bei extrem hohen Temperaturen tat Rheinbach sich gegen die drahtigeren Röttgener schwer. Nach zwei Abwehrfehlern lag man schnell 2:0 hinten. Dann fiel auch noch Philipp Maeker verletzt aus, man musste erneut umstellen. Jonas Langer erzielte dennoch das 1:2, und kurz vor der Pause vergab man zweimal freistehend vor dem Tor den Ausgleich. In Hälfte zwei zeigte sich dann leider bei einem Teil der Spieler eine sehr fragwürdige Einstellung. Man setzte nicht mehr nach, ließ die Gegner frei stehen und spielte einfach fahrig und unkonzentriert. Rechnen wir dies jedoch mal teilweise den hohen Temperaturen zu, die den Kindern zu schaffen gemacht haben dürften. Dennoch blieb man im Spiel, erst am Ende schossen die Röttgener den zu hohen, aber verdienten Sieg heraus. Negativ haften bleiben leider die äußerst unsportlichen Röttgener "Erwachsenen" am Spielfeldrand, die sich an den eigenen Spielern ein Beispiel in Sachen Fairness nehmen sollten. Trotz der Niederlage kann Rheinbach weiterhin aus eigener Kraft die Meisterschaft holen, wenn man ab sofort wieder mit mehr Willen in die verbleibenden Spiele geht!

21.04.2007 Ein klares 7:1 erspielte sich die E5 im Derby gegen den FC Rheinbach. Dabei hätte man gut und gerne 20 Tore schießen können, vielleicht müssen, doch vor dem Gästetor überbot man sich im Auslassen von klarsten Möglichkeiten. Hinten stand man gut und spielte auch immer wieder schön nach vorn, wobei die technische Überlegenheit der VfL-Kicker schon ziemlich deutlich wurde, doch vor dem Tor schossen die E5-Spieler entweder überhastet oder zu spät. Die Treffer, die dann doch noch fielen, erzielten Rene Fergen (4), Björn Flämig (2) und Florian Gelbe.

15.04.2007 Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir am letzten Wochenende der Osterferien den TuS Ülpenich aus dem Fußballkreis Euskirchen zu Gast. Ein guter Test gegen einen guten Gegner, der wie wir auf einige Spieler verzichten musste, was der guten Leistung beider Teams jedoch nicht schadete. Unsere Jungs waren wie immer auf offensives Spiel eingestellt, und so begannen wir auch mit viel Drang aufs gegnerische Tor, wobei die Gäste ebenfalls von Beginn an zeigen wollten, dass sie in ihrer Tabelle nicht zu Unrecht ziemlich weit oben stehen. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten übernahmen wir jedoch die Initiative und gingen 1:0 in Führung. In der Folge überraschten unsere Jungs die Gäste doch immer wieder, und nach einer starken ersten Hälfte führten wir 4:0.
Nach dem Seitenwechsel gehörte der erste Treffer den Gästen, als unsere umgestellte Abwehr noch nicht ganz sicher stand, doch dann begannen unsere Jungs wieder zu spielen. Ülpenich stand jedoch auch nach dem erneuten Rückstand recht sicher in der Defensive, im Angriff war man immer wieder über schnelle Sololäufe gefährlich, blieb jedoch meist an unseren Jungs hängen. Tobi Lanzerath, der erstmals im Tor spielte, stand immer wieder goldrichtig und fing die wenigen Bälle, die durchkamen, sicher ab. Wie immer in der letzten Zeit drehten unsere Jungs in der Endphase noch einmal richtig auf, un auch Ülpenichs Kicker erspielten sich noch einen verdienten zweiten Treffer, so stand es am Ende 9:2 in einem technisch und kämpferisch guten Testspiel. Torschützen waren Florian Gelbe, Jonas Langer, Björn Flämig und Rene Fergen.

24.03.2007 Fußball vom Feinsten! Anders lässt sich die Leistung der E5 beim direkten Verfolger Brüser Berg nicht bezeichnen. Von Beginn an spielten unsere Jungs bissig und und trickreich- aber vor Allem spielten sie zusammen! Der Ball lief in unseren Reihen gekonnt, und wenn Brüser Berg in Ballbesitz kam, so holten sich unsere Kicker den Ball schnell zurück.
Früh schoss Tobias Lanzerath das 1:0, Rene Fergen stellte mit dem 2:0 und 3:0 schon einen klaren Vorsprung her. Brüser Bergs Spieler und Trainer wussten nicht, wie ihnen geschah, und erneut Tobias Lanzerath erhöhte auf 4:0. Abwehrchef Tim Wilden und Björn Flämig erhöhten auf 6:0, ehe Brüser Berg zum 1:6 vor der Pause kam.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts. Wir spielten munteren und kreativen Fußball und waren zudem bissig und kampfstark, Brüser Berg kam nur gelegentlich zu Konterchancen, die jedoch stets in der stabilen Abwehr hängenblieben. Rene Fergen, Tim Wilden und Florian Gelbe erhöhten auf 9:1, ehe Brüser Berg den 2:9-Treffer erzielen konnte. Tim Wilden stellte dann mit dem 10:2 den zweistelligen Endstand her.
Heute einen Spieler herauszuheben wäre falsch, da alle eingesetzten Spieler fantastisch spielten und toll zusammen agierten. Die Jungs untermauerten mit dieser Leistung ihren "Schlachruf" nachdrücklich- Wir sind ein TEAM!!!

17.03.2007 Die E5 hatte den SC Volmershoven zu Gast. Las Klier, der heute Jan Engels als Trainer vertrat, hatte die Jungs gut eingestellt, so gelang Florian Gelbe schon in der vierten Minute das 1:0. Auch in der Folge blieb Rheinbach klar stärker und machte Druck, nur die Chancenauswertung ließ mal wieder zu wünschen übrig. Der erwartet defensive Gegner machte es zusätzlich schwer. Erst in der 22. Minute gelang erneut Florian Gelbe das 2:0.
Nach dem Seitenwechsel gelang Volmershoven wie aus dem Nichts das 1:2, doch Jonas Langer stellte schon bald den alten Abstand wieder her. Volmershoven spielte zunächst etwas druckvoller, und unsere Jungs machten einige unnötige Fehler im Spielaufbau. Doch schnell kamen wir zurück ins Spiel und erspielten uns erneut viele Torchancen. Tim Klier und Nico Lenders machten dann alles klar und stellten den nie gefährdeten 5:1- Sieg sicher.

10.03.2007 Nach einer guten und dank des Kunstrasens fast schon optimalen Rückrundenvorbereitung standen wir heute dem Tabellenzweiten aus Ippendorf auf deren Platz gegenüber. Dieses Duell schien unsere Jungs allerdings mehr zu motivieren als die Ippendorfer, denn diese mussten leider stark ersatzgeschwächt antreten und hatten unserer Mannschaft nie etwas entgegenzusetzen. Zu Beginn agierten wir noch etwas zu hektisch und verschenkten unsere Vorteile, doch nach und nach kamen wir besser ins Spiel. So stand es zur Pause bereits 3:0 für uns. In der zweiten Hälfte lief der Ball dann wirklich gekonnt durch unsere Reihen. Torwart Philipp und die zwei Tims samt Justus in der Verteidigung standen sicher und agierten immer wieder mit nach vorne. Im Mittelfeld zogen wechselnd Regisseur Rene und Neuzugang Björn die Fäden, und vorne wirbelten Tobi, Jonas und Florian die gegnerische Abwehr immer wieder durcheinander. So zogen wir auf 8:0 davon, ehe Ippendorf zum 1:8 kam. In der Folge vernachlässigten wir die Abwehrarbeit etwas, trafen vorne aber weiterhin, und so stand es am Ende 12:3 für unsere E5. Torschützen waren (gleich verteilt) Florian, Tobi, Jonas, Rene, Björn und Tim Wilden. Mit diesem Sieg behalten wir vor den kommenden schweren Aufgaben den "Platz an der Sonne".

05.02.2007 Zwei Testspiele in 3 Tagen haben unsere Jungs machen können. Zunächst trafen wir am 03.03. auf die JSG Beuel, ein gutes Team aus dem rechtsrheinischen Kreis Bonn. Die ersten 10 Minuten sahen wir ein gleichwertiges Spiel, in dem beide Torhüter sich auszeichnen konnten, dann übernahmen unsere Jungs verstärkt die Kontrolle. Immer wieder kamen wir gefährlich vors Tor, und so konnten wir zu Halbzeit verdient mit 2:0 in die Kabine gehen. Nach dem Seitenwechsel wurden wir immer stärker, Beuel hatte nun nicht mehr viel entgenzusetzen. So endete das Spiel deutlich mit 7:0, wir hätten auch höher gewinnen können. Am 05.03. hatten wir dann den SC Ließem zu Gast. Von Beginn an brannten unsere Jungs ein Feuerwerk ab. Wir spielten in allen Belangen überlegen, nur vereinzelt kamen die Ließemer gefährlich vors Tor. Doch was wir an Torchancen vergaben, reichte für 3 Spiele. Immer wieder wurden auch beste Gelegenheiten vergeben. Dennoch konnten wir zur Halbzeit mit 3:0 davonziehen. Nach dem Seitenwechsel, mit einem völlig umgestellten Team, konnte Ließem zunächst besser ins Spiel kommen und auf 1:3 verkürzen. Doch nach einiger Zeit kam unsere Truppe wieder ins Spiel, und wie schon gegen Beuel war die Endphase des Spiels unsere stärkste Zeit. 7:1 endete die Partie, bei auch nur "normaler" Chancenauswertung hätten wir wohl 15 Tore geschossen. Auch Ließem war einige Male gefährlich vorm Tor, doch Philipp reagierte jeweils klasse. In beiden Spielen stand die Abwehr über weite Flächen sicher, nur nach vielen Umstellungen gerieten wir gegen Ließem zeitweise unter Druck. Die Angriffsspieler wirbelten in beiden Spielen absolut toll, wenn wir nun noch die Treffsicherheit verbessern, werden wir weiterhin viel Spaß haben! Die Tore teilten sich Jonas Langer, Florian Gelbe, Tobi Lanzerath, Rene Fergen, Tim Klier, Tim Wilden, Tristan Herring und Björn Flämig.

26.02.2007 Heute trafen wir auf dem Kunstrasen auf unsere E6. Gerade in der Anfangsphase präsentierte sich ein guter Gegner, der stark mitspielte und Chancen hatte. Mit zunehmender Spieldauer kontrollierte die E5 jedoch mehr und mehr das Spiel, man gewöhnte sich wieder an das große Feld und fand zu der Spielweise der Hinrunde zurück. Schöne Dribblings und schnelles, gutes Passspiel führten zu zahlreichen Torchancen. Zum 14:1 trafen Florian Gelbe, Björn Flämig, Max Inhoffen, Jonas Langer, Tristan Herring und Tobias Lanzerath.

09.12.2006 Nach einem glatten 13:0-Erfolg gegen den SC Altendorf-Ersdorf geht die E5 ohne Punktverlust in die Winterpause. Am ersten Rückrundenspieltag zeigte das Team, dass man aus dem schwierigen Spiel in Buschhoven gelernt hat. Von Beginn an spielte man wesentlich geschickter als vergangene Woche. In der ersten Hälfte hatten die Gäste aus Altendorf die erste Großchance, die Lukas Haage glänzend parierte. Rene Fergen traf im Gegenzug zum 1:0 für den VfL. Altendorf-Ersdorf stand hinten kompakt, ohne dabei auf eigene Angriffe zu verzichten, doch Rheinbach war zielstrebiger und clever. Philipp Maeker erzielte das 2:0, zweimal Florian Gelbe sowie einmal Tobias Lanzerath erhöhten in einem kampfbetonten Spiel auf den 5:0- Pausenstand. Zur Pause nahm man sich vor, noch konsequenter das Spiel zu verlagern und schnell über Außen zu spielen. Und die zweite Hälfte bildete dann auch wirklich einen krönenden Abschluss für eine tolle bisherige Saison. Tolle Dribblings, schnelles Kurzpassspiel und wunderbar herausgespielte Tore führten zu einem 13:0-Erfolg für den VfL. Torschützen in Hälfte 2 waren Tim Wilden, dreimal Justus Maaßen, zweimal Max Inhoffen sowie zweimal Tobias Lanzerath. Nach einem Hallenturnier in Kerpen-Sindorf verabschiedet das Team sich nun bald in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. In der Rückrunde wird man dann versuchen, weiterhin an den Spielern zu arbeiten und die Jungs technisch und spielerisch zu stärken, um auch in Zukunft viel Spaß haben zu können.

02.12.2006 Einen mühsamen Sieg errang die E5 in Buschhoven. Gegen einen Gegner, der über die gesamte Spielzeit mit 4-5 Spielern im und am eigenen Strafraum agierte, schaffte man heute nur selten schnelle Spielzüge und gute Dribblings. Florian Gelbe erzielte zwar früh das 1:0, doch erst in der zweiten Halbzeit konnte Tim Wilden auf 2:0 erhöhen. In der Schlussphase traf Tobias Lanzerath zweimal und stellte so den 4:0- Endstand her. Letztlich fällt dieses Spiel in die Kategorie "abhaken", in Zukunft wird man sich aber gegen Gegner wie diesen, die nur auf Zerstörung des Spiels aus sind, cleverer anstellen müssen.

20.11.06 Zum schon lange erwarteten Testspiel trafen sich am Montag die E5 des VfL Rheinbach und der Bonner SC. Hier durfte man zurecht auf ein gutes Spiel hoffen. Der Bonner SC ist an der Tabellenspitze seiner Gruppe im 96er-Bereich, da 4 96er in diesem Team spielen, die reine 97er-Truppe des VfL genauso an der Spitze ihrer Staffel. Gegen die auch mit den 96ern angereisten Bonner war Rheinbach nur körperlich das unterlegene Team. Von Beginn an sahen die zahlreichen Zuschauer ein intensives, kampfbetontes Spiel. Die besseren Spielzüge hatte der VfL, Bonn war über seinen pfeilschnellen Mittelstürmer stets gefährlich. Doch Rheinbach ging verdient 2:0 in Führung. Der BSC nutzte in der Folge seine körperliche Stärke und kam zum 2:2. Doch noch vor der Pause kam Rheinbach zur erneuten 3:2-Führung. Nach dem Seitenwechsel bestätigten die Rheinbacher Jungs weiterhin ihre zuletzt gute Form. Alle anwesenden Spieler machten ein gutes Spiel, und mehr und mehr gewann der VfL die Überhand in einer immer noch intensiven Partie. Überraschenderweise waren es die Bonner, denen in der Endphase die Luft aus ging, so dass sie unseren Jungs außer teils überhartem Einsatz nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Mit 8:3 ging das Spiel schließlich an die Rheinbacher E5, die damit die guten Leistungen auch gegen eine zur Hälfte ältere Spitzenmannschaft unter Beweis stellte. Trainer Jan Engels war mit der Leistung seiner Jungs über weite Strecken sehr zufrieden, die den starken Druck der Bonner aushielten und ihrerseits überzeugend nach vorne spielten!

18.11.06 Bei echtem "Fritz-Walter-Wetter" hatte Rheinbachs E5 den SV Wormersdorf zu Gast. Gegen den Lokalkonkurrenten wollte man die gute Leistung der bisherigen Saison fortsetzen- und dies gelang eindrucksvoll. Wormersdorf versuchte zwar hin und wieder, eigene Angriffe einzuleiten, blieb jedoch ungefährlich. Die VfL-Jungs dagegen spielten schnell und zielstrebig, auch die Torquote stimmte. Zur Halbzeit lag man 9:1 in Führung, die Treffer erzielten bis dorthin Florian Gelbe, 3 mal Rene Fergen, 2 mal Tobias Lanzerath, Tim Wilden, Max Inhoffen sowie ein Wormersdorfer Eigentor. Nach dem Seitenwechsel setzte sich Rheinbachs gute Leistung fort und ein Unterschied von mehr als nur einer Klasse wurde deutlich. Erneut Tim Wilden, Florian Gelbe, Tim Klier, Rene Fergen sowie 3 mal Max Inhoffen erhöhten das Ergebnis auf den Endstand von 16:1. Mit technisch gutem, schnellem und variablem Spiel verteidigte die E5 damit die Tabellenführung!

11.11.06 Nachdem Rheinbachs E5 vergangene Woche erstmals die Tabellenführung übernahm, zeigte man sich heute beim Auswärtsspiel gegen Impekoven dann auch in Manier eines "Spitzenteams". Vor Allem die mangelnde Chancenverwertung war bislang ein Kritikpunkt von Trainer Jan Engels, doch seine Truppe setzte heute alle Vorgaben exzellent um. Früh brachte Florian Gelbe sein Team 1:0 in Führung. Rene Fergen erzielte das 2:0, und in dieser Form ging es weiter. Noch zweimal Florian Gelbe, einmal Rene Fergen, dazu Justus Maaßen, Tim Klier und Max Inhoffen schraubten das Ergebnis zur Pause auf 8:0. Überragender Spieler der ersten Hälfte war Philipp Maeker, der in der Abwehr pfeilschnell und sicher agierte. Nach dem Seitenwechsel erzielte Rene Fergen schnell das 9:0. Dann der einzige negative Punkt im Spiel, Florian Gelbe musste verletzt aussetzen. Das Team fing sich wieder von diesem Verlust, und Rene Fergen traf erneut zum 10:0. Bis zum Schlusspfiff spielte Rheinbach weiterhin starken, druckvollen Fußball, auf dem tiefen Platz war man stets ein bis zwei Schritte schneller als der Gegner. Erneut Max Inhoffen, zweimal Tim Wílden, einmal Philipp Maeker sowie noch zweimal Rene Fergen erhöhten auf den Endstand von 16:0. In Hälfte zwei waren vor Allem die Außenstürmer Max Inhoffen und Rene Fergen nie zu stoppen. Eine starke Leistung der Rheinbacher Jungs!

04.11.06 Die E5 empfing den bis zu diesem Spieltag punktgleichen Tabellenführer aus Röttgen. Zu Beginn legte Rheinbach los "wie die Feuerwehr". Innerhalb von 3 Minuten führte der VfL mit 3:0. Florian Gelbe (2) und Tobias Lanzerath hatten die Treffer erzielt. Doch dann begann man, die Abwehrarbeit zu vernachlässigen. Die Außenverteidiger standen zu weit vom Gegner, die Angreifer setzten nicht entschlossen nach, und so kam Röttgen zum 1:3. Doch Rheinbachs Spieler ließen die Gegner weiterhin zu frei spielen, in Folge kam Röttgen zum 2:3. Direkt im Gegenzug traf Florian Gelbe zum 4:2, doch gelernt hatte man nicht, und so traf Röttgen zum 3:4. Die erste Hälfte blieb geprägt von viel Einsatz und wenig Spiel auf beiden Seiten, weitere Treffer fielen nicht mehr. Nach dem Seitenwechsel stellte Rheinbach um, und in Folge kam Röttgen nicht mehr so frei ins Spiel, auch weil Philipp Maeker nun den gegnerischen Spielführer aus dem Spiel nahm. Rheinbach spielte nun wieder Fußball, und so kam man zu guten Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Röttgen versuchte zwar, zu Chancen zu kommen, doch gefährlich wurden sie nicht mehr. Dennoch war man auf Rheinbacher Seite froh, als endlich der Abpfiff erklang.

30.10.06 Ein gutes und extrem schnelles Spiel bekamen die Zuschauer des Testspiels Ahrweiler BC/ SC 07 Bad Neuenahr - VfL Rheinbach zu sehen. Von Beginn an spielten beide Teams schnell und offensiv, viele gute Einzelaktionen und schöne Spielzüge waren das Salz in der Suppe. Rheinbach ging früh in Führung, Tim Wilden traf mit einem Fernschuss zum 1:0. Nach schönem Zusammenspiel aller Angreifer vollendete Jonas Langer zum 2:0, ehe Florian Gelbe das 3:0 markierte. Nach einem Missverständniss der Hintermannschaft gelang Ahrweiler das 1:3, doch Rene Fergen stellte mit dem 4:1 den alten Abstand wieder her.
Nach dem Seitenwechsel blieb alles beim Alten. Weiterhin sah man ein immer kampfbetonteres Spiel zweier guter Teams, die sich nichts schenkten. Florian Gelbe erzielte zwei schöne Tore, und Tobias Lanzerath erzielte nach Vorarbeit von Jonas Langer den 7:1-Endstand.Jonas Langer

25.10.06 Erstmals fand in unserer Altersstufe ein Rheinbacher Derby statt. Auf dem Kunstrasen trafen wir auf den FC Rheinbach. Von Beginn an waren unsere Jungs spielbestimmend, doch ein guter Torwart, eine dicht stehende Abwehr und ein für Kinder ungeeigneter schwerer Ball verhinderten mehrfach die frühe Führung. Nach einem halben Eigentor ging der FC dann überraschend 1:0 in Führung, doch schnell erzielte Rene Fergen mit seinem ersten Treffer für den VfL das 1:1. Tim Klier traf zum 2:1 aus unserer Sicht, und ein lupenreiner Hattrick des starken Jonas Langer führte zum 5:1- Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel erzielte Max Inhoffen das 6:1, ehe ein Konter zum 2:6 aus Sicht der Gastgeber führte. Tobias Lanzerath und erneut Jonas Langer setzten die beiden letzten Treffer zum 8:2 in einem Spiel, das auch gut und gerne doppelt so hoch hätte ausgehen können.

21.10.06 Die E5 traf auf den aktuellen Tabellenführer Brüser Berg. Beide Teams hatten vor der Partie noch keinen Punkt abgegeben, somit durfte man ein echtes Spitzenspiel erwarten. Rheinbachs Jungs waren gut vorbereitet in die Partie gegangen, was sich von der ersten Minute an auch im Spiel zeigte. Die "Glasstädter" bestimmten das Tempo, immer wieder spielte man schnell und gefährlich in die Spitze. Nach einem Foul der Brüser Berger in Strafraumnähe verwandelte Tim Wilden einen Freistoß direkt zum 1:0. Rheinbach drückte weiter, und nach einem punktgenauen Eckball von Florian Gelbe traf erneut Tim Wilden zum 2:0, diesmal per Kopf. Mit diesem Ergebnis ging man in die Pause. Nach dem Seitenwechsel setzte Rheinbach sein gutes Spiel fort, und schließlich war es Tim Wilden, der mit seinem dritten Treffer den "Sack zu machte". Ein Fernschuss schlug unhaltbar ins Brüser Berger Tor ein. Rheinbachs Spiel zeigte heute, wie gut die Mannschaft sich in den letzten Monaten entwickelt hat. Die wechselnden Angreifer Florian, Jonas, Max, Tobias, Rene und Martin spielten die Brüser Berger immer wieder "schwindelig". Mit dem schnellen Kurzpassspiel der Angreifer kam Brüser Berg, genau wie unsere bisherigen Gegner, überhaupt nicht zurecht. Nur im Strafraum blieb unsere "Offensivabteilung" heute ohne Glück, doch mit vielen gut herausgespielten Chancen. Doch gewonnen hat das heutige Spiel die "hintere" Abteilung. Tim Wilden, Tim Klier, Justus Maaßen, zeitweise Jonas Langer und der starke Philipp Maeker im Tor ließen Brüser Bergs guten Angriff nie ins Spiel kommen. Selbst brenzlige Situationen wurden souverän gemeistert, mehrfach liefen unsere Jungs noch im Strafraum die Stürmer ab. Im Gegenzug kurbelte unsere Defensive dann immer wieder die eigenen Angriffe gekonnt und durchsetzungsstark an. Spätestens bei Philipp im Tor war für Brüser Bergs Bemühungen ohnehin Schluss, er vertrat den erkrankten Lukas Haage glänzend. Unsere momentan gute Leistung haben wir durch harte Arbeit im Training erreicht. Und dies, nicht ein Ergebnis oder gar ein Titel, ist unser vorrangiges Ziel-guten Fußball zeigen, gemeinsam spielen, die Entwicklung jedes einzelnen Spielers vorantreiben. Diesen Weg werden wir weitergehen. Rückschläge werden kommen, das ist ok, doch momentan wollen wir versuchen, auch die kommenden Gegner mit einer guten Leistung zu empfangen. Der FC Rheinbach und Röttgen werden die kommenden Gegner sein, gegen die es erneut gilt, sich zu beweisen.

17.10.06 Ein gutes Testspiel zu enem guten Zeitpunkt. Nach 2 Wochen Herbstferien und damit verbundener längerer Zeit ohne Spielpraxis, nutzten wir diese Chance, uns wieder einzuspielen. Zwei gute Teams standen sich gegenüber. Nach einem guten Beginn unserer Kicker ging Erft 01 mit dem ersten Torschuss 1:0 in Führung. Unsere Jungs zeigten jedoch, wie gefestigt sie inzwischen sind. So ließ man sich nicht vom Weg abbringen und erspielte sich in der Folge ein deutliches Übergewicht. Allerdings konnte man lange Zeit selbst beste Chancen nicht nutzen, die sich trotz der kompakt stehenden Erft-Abwehr ergaben. Kurz vor der Halbzeitpause setzte Rene Fegen sich klasse durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß verwandelte Tim Klier zum längst überfälligen 1:1.
Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein gutes und lange Zeit ausgeglichenes Spiel. Beide Teams spielten munter nach vorne und hatten gute Tormöglichkeiten, die ungenutzt blieben. Nachdem Tobias Lanzerath sich im Strafraum toll durchgesetzt hatte, konnte sich die Verteidigung der Gäste erneut nur per Foulspiel helfen. Florian Gelbe versenkte den Strafstoß zum 2:1. Das Spiel blieb nun zunächst offen und ging hin und her, doch in den letzten 10 Minuten spielte dann nur noch Rheinbach-und dies nun endlich auch mit zählbaren Erfolgen. Nachdem sich Tobias Lanzerath schön durchgesetzt hatte spielte er Florian Gelbe an, der den Ball schön an- und mitnahm und ihn dann ansatzlos zum 3:1 versenkte. Zum Abschluss war dann zweimal Jonas Langer erfolgreich, nach einem Eckball unter tätiger Mithilfe des Gästetorwarts sowie einmal schön aus dem Spiel heraus.
Mit der gezeigten Leistung aller Spieler konnte man sehr zufrieden sein. der Sturm "wirbelte", und die Verteidigung (inklusive Torwart) stand wirklich gut und kurbelte immer wieder das Spiel an. Unabhängig von aktuellen und künftigen Ergebnissen lässt die Spielweise des Teams für die Zukunft auf viele schöne Spiele hoffen!

23.09.06 Der erwartungsgemäß kampfstarke Gegner empfing die VfL-Jungs in Volmershoven. Die Gastgeber waren mit zwei Siegen und ohne Gegentor gestartet, standen damit punktgleich mit Rheinbach. Die Kicker aus der Glasstadt begannen stark, von Beginn an ließ man den Ball laufen. Doch Volmershovens Verteidiger waren schwer zu überspielen, standen hinten sicher und kompakt. Nach einem Konter drohte dann wie aus dem Nichts das 0:1, doch Philipp Maeker lief den Ball in letzter Sekunde ab. Dann spielte nur noch Rheinbach. Überragend dabei war heute wieder einmal das Duo Florian Gelbe/ Jonas Langer, Volmershovens Abwehr hatte es schwer. Nach einem Konter fiel dann durch Jonas Langer endlich das 1:0. Jonas Langer, Florian Gelbe und Tobias Lanzerath hatten dann klare Chancen, doch diese wurden allesamt vergeben. Erst Tim Klier traf schließlich mit einem Distanzschuss zum 2:0, und Tim Wilden traf ebenfalls mit einem Schuss aus der zweiten Reihe zum 3:0. Mit diesem Ergebnis ging man in die Pause. Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts. Rheinbach spielte überlegen und gut, Volmershoven stand ebenso gut und verlegte sich auf Konter. Tristan Herring erzielte das Rheinbacher 4:0. Nachdem Rheinbachs Abwehr dann nur zuschaute, kam Volmershoven zum 4:1, doch Tim Wilden konnte bald auf 5:1 erhöhen. Das 6:1 war dann dem heute lange Zeit glücklosen Tobias Lanzerath vorbehalten. Alles in Allem zeigte Rheinbach eine wirklich gute Vorstellung, einziges Manko war die ausbaufähige Chancenverwertung.

16.09.06 Im ersten Heimspiel dieser Saison empfing die Rheinbacher E5 den Vorjahresmeister aus Ippendorf. Durch interessante Freundschaftsspiele hatte man sich gut auf diesen Tag vorbereitet. Rheinbach legte fantastisch los. Schnell traf Jonas Langer zum 1:0. Florian Gelbe verwandelte nun einen Eckball direkt zum 2:0. Ippendorf schaffte den Anschlusstreffer zum 2:1, doch durch Treffer von Tobias Lanzerath, Florian Gelbe und Jonas Langer zog Rheinbach zur Pause auf 5:1 davon. Dabei vergab Rheinbach jedoch etliche hochkarätige Chancen, man hätte 10:1 führen können. Nach dem Seitenwechsel traf zunächst Max Inhoffen zum 6:1, doch dann ging ein unerklärlicher Bruch durchs Spiel. Die Abwehspieler schauten zumeist nur noch zu, und so musste man sich bei Torwart Lukas Haage bedanken, der mehrfach rettete. Doch beim 2:6 war er dann schließlich machtlos. Gelernt hatten die Rheinbacher Spieler leider nicht, so wurde es nochmal spannend, den Ippendorf kam bis auf 4:6 heran. In der Endphase kam Rheinbach dann endlich wieder ins Spiel, so dass man sich über einen mehr als verdienten, wenn auch am Ende etwas "erzitterten" Sieg freuen konnte. Rheinbach spielte dabei speziell in Hälfte 1 Fußball "vom Feinsten" und zeigte, was an guten Tagen alles möglich ist.

09.09.06 Zu einem interessanten Testspiel trafen sich heute die Mannschaften "Erste Kölner Nachwuchsfußball" und VfL Rheinbach 5. Auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich von Beginn an ein abwechslungsreiches und schnelles Spiel. Früh ging der VfL 1:0 in Führung. Florian Gelbe hatte Tobias Lanzerath "geschickt", und dieser traf sicher zum 1:0. Als Tobias Lanzerath kurz darauf im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Florian Gelbe den fälligen Strafstoss zum 2:0. Das 3:0 machte dann wieder Tobias Lanzerath, diesmal mit einem artistischen Kopfball. Florian Gelbe stellte den 4:0- Pausenstand sicher. Das Spiel war dabei nicht so einfach, wie der Halbzeitstand es aussagte, die Kölner spielten mit ihren technisch starken Spielern gut mit, doch Rheinbachs Team war immer den entscheidenden Tick schneller und technisch sicherer. Nach der Halbzeitpause wurde kräftig durchgewechselt. Jonas Langer traf zum 5:0, ehe Max Inhoffen auf 6:0 erhöhte. Köln kam dann noch zu 2 Treffern, so dass letztlich ein so auch gerechtes 6:2 für die E5 des VfL Rheinbach zu Buche stand.

05.09.06 Ein mühsames Spiel bekamen die Zuschauer bei der Begegnung der Rheinbacher E5 in Altendorf- Ersdorf zu sehen. Rheinbach startete schwungvoll, doch das Tor schien wie zugenagelt. Allein 5 Mal in den ersten 10 Minuten rettete das Aluminium den geschlagenen Torwart der Gastgeber. Diese rührten nun mehr und mehr Beton an, hatten gleich 4 Verteidiger aufgeboten, doch meist sah sich Rheinbach allen gegnerischen Spielern in deren eigenem Strafraum gegenüber. So dauerte es bis zur Mitte der ersten Hälfte, ehe Florian Gelbe endlich das 1:0 erzielte. Am Spielverlauf änderte sich wenig, die Gastgeber blieben völlig ungefährlich, doch Rheinbach spielte sich wieder und wieder fest und ließ das sonst gute, schnelle Kombinationsspiel heute völlig außen vor. Gegen Ende der ersten Hälfte erzielte Tim Wilden dennoch das erlösende 2:0. Nach dem Seitenwechsel kam durch den aus dem Tor ins Feld gewechselten Philipp Maeker endlich etwas Schwung in die Partie. Doch im Angriff bewegten sich Rheinbachs Spieler zu wenig, wodurch es schwer war, sich gegen die stabil stehenden Ersdorfer entscheidend durchzusetzen. Dazu wurden die dennoch erspielten Chancen teils kläglich vergeben. Ein Doppelschlag von Neuzugang Tobias Lanzerath sowie Treffer des stark spielenden Tristan Herring und von Tim Klier führten letztlich zum 6:0- Endstand. Rheinbachs Abwehr zeigte eine starke Leistung, im Sturm war man jedoch heute nicht in Bestform. Dennoch ist man somit erfolgreich in die Saison gestartet. Am Samstag wartet nun die Taxofit-Fußballschule aus Köln (Anstoß 10 Uhr 45 auf dem Kunstrasen), ehe eine Woche später Meisterschafts-Titelverteidiger Ippendorf auf dem Tennenplatz zu Gast ist. Hier wird die E5 sich besser präsentieren können, da diese Gegner ebenfalls mitspielen und nicht nur das Ergebnis knapp halten wollen.

02.09.06 Eine starke Vorstellung zeigte Rheinbachs E5 beim Testspiel an der Ahr. Der Gegner aus Bad Bodendorf, immerhin „inoffizieller“ Staffelsieger seines Ahrkreises in der vergangenen Saison, wurde von Beginn an in die eigene Hälfte gedrängt. So war es auch nur eine Frage der Zeit, bis das 1:0 für den VfL fiel. Doch schnell kam die Antwort der Gastgeber, 1:1. Rheinbach spielte nun immer zielstrebiger, und so konnte man schnell mit 2:1 erneut in Führung gehen. Bis zur Halbzeitpause entwickelte sich so eine schnelle und packende Partie, in der Rheinbach jedoch immer einen Schritt schneller war. Somit zog man zur Pause mit 6:1 in Führung. Dabei hatte man über weite Strecken tollen Fußball beim VfL gesehen, doch der Gegner war jederzeit gewillt, mitzuspielen, so dass man gute Szenen auf beiden Seiten sah. Bei Rheinbach klappte heute das Passspiel ganz hervorragend, immer wieder setzten sich die Spieler mit mal kurzen, mal langen Pässen gegenseitig toll in Szene. Nach dem Seitenwechsel kam zunächst nach einem Handelfmeter Bad Bodendorf zum 6:2, ehe Rheinbach erneut guten Fußball zeigte und auf 9:2 davonzog. Torschützen für den VfL waren Florian Gelbe, Tobias Lanzerath, Tim Klier, Tim Wilden und Tristan Herring. Mit der heutigen Leistung kann man wirklich zufrieden sein, gegen einen starken Gegner, der allerdings erst kurz im Training war, spielte man schnellen und technisch guten Fußball, gepaart mit Zweikampfstärke und Torgefährlichkeit. Und das, obwohl insgesamt 5 Spieler heute ausfielen. Alle eingesetzten Spieler konnten überzeugen, Bestnoten verdienten sich die unermüdlichen Florian Gelbe und Philipp Maeker. Am Montag wartet nun der SC Altendorf-Ersdorf, bevor am Samstag das Team vom 1. Kölner Nachwuchsfußball zu Gast in Rheinbach ist. Eine Woche darauf startet man dann gegen den amtierenden Staffelsieger aus Ippendorf in die Saison.

19.08. Das Testspiel gegen Lessenich haken wir unter der Rubrik "Lernprozess" ab. Zu Beginn des Spiels waren wir überhaupt nicht bei der Sache und lagen schnell 0:2 zurück. Dann fingen wir uns langsam und gestalteten das Spiel offen, ohne dabei überzeugen zu können. Ein direkter Freistoß führte zum 0:3, ehe wir endlich auch einmal gefährlich wurden und auf 1:3 verkürzten. Dem ließ Lessenich aber sofort das 1:4 folgen. Nach der völlig verkorksten ersten Hälfte und einigen Umstellungen änderte sich das Spiel in der zweiten Hälfte. Wir waren nun tonangebend, aber auf dem ungewohnt großen Platz oft nicht zielstrebig genug. Dennoch konnten wir auf 3:4 verkürzen und standen in der Schlussphase ganz dicht vor dem Ausgleich. Dann jedoch wurde, wie heute leider viel zu oft, im Angriff der Ball "vertendelt" und ein schneller Konter führte zum 3:5- Endstand. Bei "normaler" Leistung hätten wir heute nicht als Verlierer vom Platz gehen müsen, doch heute brachten wir uns selbst um den Erfolg. Nun müssen wir aus den Fehlern des Spiels lernen- besser, sie hier zu machen, als in den ersten Spielen der Saison!

16.08.06 Das erste Testspiel endete mit einem deutlichen Ergebnis. 11:0 gewannen wir gegen unsere F1. Dabei gingen wir schnell 2:0 in Führung, ehe unser Jahrgang 98 endlich ins Spiel fand. Ein munteres Spiel entwickelte sich, in dem wir erwartungsgemäß die größeren Spielanteile hatten. Diese konnten wir auch zu zahlreiche Chancen nutzen. Leider spielten wir vor dem Tor oft nicht präzise genug. Dennoch stand es zur Pause 6:0. Nach dem Seitenwechsel waren wir weiter tonangebend und kamen zu einem 11:0- Erfolg. Wir hatten zahlreiche weitere Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Doch unsere F1 präsentierte sich gerade im Spiel nach vorne nicht so schwach, wie dieses Ergebnis es aussagt, so hatte das Team, das sich nie aufgab, einige gute Konterchancen und nach einem Freistoß sogar eine ganz große Tormöglichkeit, die jedoch ungenutzt blieben. Wir selbst spielten heute nicht so stark wie am vergangenen Wochenende. Der Spielaufbau ist sicher noch verbesserungsfähig, einige Unachtsamkeiten in der Abwehr sind noch abzustellen, und vor dem Tor fehlte manchmal etwas Ruhe. Doch liegt dies auch daran, das wir heute mehrfach durchwechselten und so das Team völlig durcheinandergewirbelt wurde. Letztlich zeigte dieses Spiel sich als guter Auftakt für eine Reihe weiterer Tests.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden