VfL Rheinbach 97er - Spielberichte

 

Spielbericht VFL Meckenheim – VFL Rheinbach 2:1 (1:0)

 

Im mit Spannung erwarteten Nachbarschaftsderby gegen den VFL Meckenheim verloren wir trotz guter Gegenwehr mit 1:2.

Mit einem Rumpfteam von nur 12 Spielern reisten wir mit dem Ziel nach Meckenheim, über eine mannschaftlich geschlossene und gegenüber dem letzten Spiel verbesserte kämpferische Leistung ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beinahe wäre unsere Rechnung auch schon frühzeitig aufgegangen. In den ersten 10 Minuten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und hatten nach einer Doppelchance durch Björn und Florian W. gute Chancen in Führung zu gehen: der vom Torwart nur abgeklatschte Weitschuss wurde im Nachsetzen noch einmal aus spitzem Winkel gefährlich auf das Tor gebracht, sprang dann aber von der Schulter nur an die Latte des Meckenheimer Tors (5.). Nach der Anfangsphase übernahm Meckenheim jedoch aufgrund besserer Spielstärke und der reiferen Spielanlage zunehmend die Kontrolle .Darüber hinaus ließen wir unseren Gegenspielern viel zu viel Freiraum zum Kombinieren. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze, konnte Meckenheim aufgrund von Abstimmungsproblemen in unserem zentralen Abwehrblock mit 1:0 in Führung gehen (21.). Danach hatten wir bis zum Pausenpfiff noch Glück, dass zwei wuchtige Kopfbälle nach Ecken nicht ihr Ziel fanden.

Auch in der 2. Halbzeit hatten wir spielerisch kaum etwas entgegenzusetzen. Viele gute Ansätze zu Kontern machten wir uns durch Fehlpässe selbst wieder zunichte. Es dauerte bis zur 44. Spielminute bis wir wieder einmal in den gegnerischen Strafraum eindringen konnten. Allerdings verhinderten wir in dieser Phase mit viel Einsatz und Kampf auch, dass sich Meckenheim, außer bei Standards, keine Torchancen herausspielen konnte. Nach einem starken Dribbling eines Meckenheimer Spielers, der auf unserer linken Abwehrseite drei viel zu passive Verteidiger ausspielte, hatte der in der Mitte freistehende Stürmer keine Mühe den Ball zum 2:0 einzuschieben (56.). Das Gegentor schien jedoch noch einmal unsere Kräfte zu mobilisieren, denn in der verbleibenden Spielzeit drehten wir noch einmal richtig auf und gewannen auf einmal fast alle Zweikämpfe. Nachdem Justus nach einem tollen Solo auf 1:2 verkürzte (58.) scheiterten Florian W. und Marvin in der hektischen Schlussphase jeweils freistehend am Meckenheimer Torwart.

Fazit: Insgesamt gesehen fand das heutige Spiel einen verdienten Sieger. Für uns bleibt die Erkenntnis, dass wir im Rahmen unserer personellen und spielerischen Möglichkeiten ein ordentliches Match gespielt haben. Für die Wiederholung unseres Coups aus der vergangenen Saison fehlten uns jedoch heute das erforderliche Quäntchen Glück, die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss sowie in vielen Zweikämpfen der Mut und die nötige Erfahrung.

 




Spielbericht VFL Rheinbach – SSV Bornheim 0:3 (0:0)

 

Aufgrund fehlender Zweikampfaggressivität, spielerischer Schwächen und mangelndem Willen einem starken Gegner engagiert Paroli zu bieten, verloren wir unser Heimspiel gegen den SSV Bornheim mit 0:3 (0:0).

Nach einer weitgehend ausgeglichenen Leistung beider Mannschaften gingen wir mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause. Trotz einiger vielversprechender Ansätze, mit Kontern über unsere drei Sturmspitzen die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzen, hatten wir aber auch Glück, dass Phillip zweimal mit tollen Paraden einen frühzeitigen Rückstand verhinderte. Bornheim erhöhte sofort nach dem Wiederanpfiff den Druck auf unsere Defensive, dem wir aber nur noch bis zur 38. Minute Stand halten konnten. Nachdem wir in einer unübersichtlichen Situation im Strafraum den Ball nicht unter Kontrolle bekommen konnten, mussten wir das 0:1 hinnehmen. Einmal in Rückstand geraten, gelang es uns nur noch sporadisch mit einigen Kontern für Entlastung zu sorgen, da ein durchdachter Spielaufbau kaum noch stattfand. Vielmehr gewann der SSV durch seine robuste Spielweise immer mehr Zweikämpfe und übernahm die Kontrolle über das Spiel. In der Konsequenz fiel dann auch das 0:2 durch den Bornheimer Mittelstürmer, der nach einem individuellen Fehler in unserer Defensivabteilung einen Alleingang erfolgreich abschloss (48.). Den Schlusspunkt dieser frustrierenden 2. Halbzeit setzte ausgerechnet der Bornheimer Torwart, der einen Foulelfmeter zum 0:3 verwandelte (60.).

Fazit: Statt des insgeheim erhofften Punktgewinns sind wir mit einer Niederlage in die „Wochen der Wahrheit“ gegen die ersten Vier in der Tabelle gestartet. Sollte es uns nicht bald gelingen, uns als gesamtes Team zusammenzureißen, werden unsere Chancen in den kommenden drei Spiel weniger als minimal sein.



Pokal 1/4 Finale

 

Spielbericht VFL Rheinbach – VFL Alfter 1:0 (0:0)

 

Mit einem glücklichen, aber dennoch verdienten 1:0 Sieg über den VFL Alfter konnten wir unserem Saisonziel wieder einen Schritt näher kommen.

In einer teilweise zerfahrenen, aber ausgeglichenen 1. Halbzeit konnte keine Mannschaft entscheidende Impulse in Richtung gegnerisches Tor setzen. Wie schon im Hinspiel hatte man stets den Eindruck, dass jenes Team, welches das erste Tor erzielt auch am Ende das Spiel gewinnen würde. Nachdem Lukas in „Gerd Müller Manier“ ein direktes Zuspiel von Björn aus dem Mittelfeld in die Maschen des Alfterer Tores versenkte (45.), hatten wir heute endlich einmal das Glück auf unserer Seite und konnten das Spielfeld als Sieger verlassen.

Auch heute mussten wir aufgrund kurzfristiger Absagen wieder durch Spieler aus der D 2 unterstützt werden. Rene musste dabei leider mit einer schweren Knieverletzung ins Krankenhaus gebracht werden. Das gesamte Team der D 1 wünscht auf diesem Wege „Gute Besserung“!

Fazit: Mit dem heutigen Erfolg haben wir unsere Chancen auf den 5. Platz in der Abschlusstabelle gewahrt. Diesen zu erreichen wird uns aber nur gelingen, wenn wir in den verbleibenden beiden Begegnungen in Abwehr, Spielaufbau und Angriff konzentriert FUßBALL spielen.

 

Spielbericht VFL Rheinbach – DJK BW Friesdorf 0:3 (0:0)

 

Unsere starke Leistung gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Friesdorf wurde heute leider nicht belohnt. Trotz tapferer Gegenwehr in Unterzahl verloren wir mit 0:3 und rutschten auf den 7. Tabellenplatz ab.

Aufgrund der andauernden Verletzungsserie und einiger kurzfristiger Absagen waren wir wieder einmal zu Umstellungen gezwungen. Unterstützt durch zwei Spieler aus der D 2 wollten wir das Spiel gegen den DJK nicht von vorneherein „abschenken“, sondern mit einer konzentrierten Leistung Paroli bieten. Wie schon in der vergangenen Woche legten wir los wie die Feuerwehr und spielten die vollkommen überraschten Friesdorfer mit einer Mischung aus hohem Tempo, Einsatz und Spielwitz an die Wand. Beinahe wäre uns durch Justus und Bastian die Sensation gelungen, in den ersten 5 Minuten bereits deutlich in Führung zu gehen, doch beide konnten ihre hundertprozentigen Chancen nicht nutzen. Auf der anderen Seite ließen wir defensiv kaum nennenswerte Spielzüge und Torchancen zu. Zu unserem Pech konnte Tim nach einer Ecke auf der Torlinie einen Schuss aus kurzer Distanz nur mit dem Arm abwehren, worauf er mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Den fälligen Strafstoß verschoss der Friesdorfer Torwart in allzu lässiger Manier links am Tor vorbei.

In der 2 Hälfte gelang es Friesdorf zunächst nicht, sich aus der zahlenmäßigen Überlegenheit Vorteile zu erspielen. Unsere umformierte Defensivabteilung hielt in dieser Phase mit konsequentem Zweikampfverhalten und hoher Laufbereitschaft die gefährlichen Sturmspitzen in Schach und Phillip hielt alles was auf sein Tor kam. Aus stark abseitsverdächtiger Position mussten wir nach einem Konter dann doch das 0:1 hinnehmen (46.). Beinahe wäre uns im Gegenzug der Ausgleich gelungen, doch nach einem langen Freistoß aus dem Halbfeld, tauchte Bastian alleine vor dem Friesdorfer Torwart auf, der jedoch mit einer Glanzparade rettete (48.). In der Schlussphase ließen jedoch bei einigen unserer Spieler Kraft und Konzentration zusehends nach, so dass Friesdorf erst jetzt sein überlegenes, schnelles  Spiel aufziehen konnte und wir kurz vor Schluss noch das 0:2 und 0:3 einstecken mussten.

Fazit: Trotz der Niederlage, die im Ergebnis zwei Tore zu hoch ausgefiel, haben wir heute unsere beste Saisonleistung gezeigt! Ohne Übertreibung war sogar ein Punktgewinn im Bereich des Möglichen. Wenn wir es jetzt schaffen, den heute gezeigten Einsatzwillen zu konservieren, werden wir die letzten drei wichtigen Saisonspiele gegen Alfter, Ippendorf und Fortuna Bonn gewinnen und am Ende den 5. Platz klarmachen.

 

Spielbericht VFL Meckenheim – VFL Rheinbach 2:1 (1:0)

 

Im mit Spannung erwarteten Nachbarschaftsderby gegen den VFL Meckenheim verloren wir trotz guter Gegenwehr mit 1:2.

Mit einem Rumpfteam von nur 12 Spielern reisten wir mit dem Ziel nach Meckenheim, über eine mannschaftlich geschlossene und gegenüber dem letzten Spiel verbesserte kämpferische Leistung ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beinahe wäre unsere Rechnung auch schon frühzeitig aufgegangen. In den ersten 10 Minuten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und hatten nach einer Doppelchance durch Björn und Florian W. gute Chancen in Führung zu gehen: der vom Torwart nur abgeklatschte Weitschuss wurde im Nachsetzen noch einmal aus spitzem Winkel gefährlich auf das Tor gebracht, sprang dann aber von der Schulter nur an die Latte des Meckenheimer Tors (5.). Nach der Anfangsphase übernahm Meckenheim jedoch aufgrund besserer Spielstärke und der reiferen Spielanlage zunehmend die Kontrolle .Darüber hinaus ließen wir unseren Gegenspielern viel zu viel Freiraum zum Kombinieren. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze, konnte Meckenheim aufgrund von Abstimmungsproblemen in unserem zentralen Abwehrblock mit 1:0 in Führung gehen (21.). Danach hatten wir bis zum Pausenpfiff noch Glück, dass zwei wuchtige Kopfbälle nach Ecken nicht ihr Ziel fanden.

Auch in der 2. Halbzeit hatten wir spielerisch kaum etwas entgegenzusetzen. Viele gute Ansätze zu Kontern machten wir uns durch Fehlpässe selbst wieder zunichte. Es dauerte bis zur 44. Spielminute bis wir wieder einmal in den gegnerischen Strafraum eindringen konnten. Allerdings verhinderten wir in dieser Phase mit viel Einsatz und Kampf auch, dass sich Meckenheim, außer bei Standards, keine Torchancen herausspielen konnte. Nach einem starken Dribbling eines Meckenheimer Spielers, der auf unserer linken Abwehrseite drei viel zu passive Verteidiger ausspielte, hatte der in der Mitte freistehende Stürmer keine Mühe den Ball zum 2:0 einzuschieben (56.). Das Gegentor schien jedoch noch einmal unsere Kräfte zu mobilisieren, denn in der verbleibenden Spielzeit drehten wir noch einmal richtig auf und gewannen auf einmal fast alle Zweikämpfe. Nachdem Justus nach einem tollen Solo auf 1:2 verkürzte (58.) scheiterten Florian W. und Marvin in der hektischen Schlussphase jeweils freistehend am Meckenheimer Torwart.

Fazit: Insgesamt gesehen fand das heutige Spiel einen verdienten Sieger. Für uns bleibt die Erkenntnis, dass wir im Rahmen unserer personellen und spielerischen Möglichkeiten ein ordentliches Match gespielt haben. Für die Wiederholung unseres Coups aus der vergangenen Saison fehlten uns jedoch heute das erforderliche Quäntchen Glück, die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss sowie in vielen Zweikämpfen der Mut und die nötige Erfahrung.

 

 


Spielbericht VFL Rheinbach – SSV Bornheim 0:2 (0:0)

 

 

Trotz einer guten kämpferischen Leistung schieden wir nach einer 0:2 Niederlage gegen SSV Bornheim im Viertelfinale des Kreispokals aus.

Über weite Strecken des Spiels ließen wir das Bornheimer Spiel nicht zur Entfaltung kommen und konnten durch unseren engagierten Einsatz sowie unserer geschickten taktischen Staffelung im Mittelfeld die Begegnung offen gestalten. Erst gegen Ende der 2. Spielhälfte mussten wir nach einem der gefürchteten langen Abschläge des Bornheimer Keepers und einem zu unentschlossenen Eingreifens unserer Innenverteidigung das 0:1 hinnehmen (47.). Postwendend hätten wir beinahe für den Ausgleich sorgen können: nach endlich einmal erfolgreichem Direktspiel, kam Lukas im Strafraum unbedrängt zum Schuss, traf aber leider nur die Latte. Stattdessen gelang es den Bornheimer Stürmern im Gegenzug, sich auf unserer linken Abwehrseite durchzusetzen und die nachfolgende Flanke zum spielentscheidenden 0:2 einzuköpfen (50.).

Fazit: Auch dieses Spiel gegen den SSV belegte, dass wir im Prinzip nicht chancenlos gegen solche Mannschaften sind. Wir müssen aber noch härter daran arbeiten, um endlich auch mal gegen solche Mannschaften ein Tor zu schießen und mit ein bisschen Glück in der Abwehr über 60 Minuten „zu Null“ zu spielen.



Spielbericht VFL Rheinbach – Salia Sechtem 0:0

  

Nach einer durchschnittlichen Leistung trennten wir uns von Salia Sechtem mit einem torlosen Unentschieden.

Unsere Zielsetzung vor dem Spiel war, mit einer guten Leistung an die Erfolge der vergangenen Wochen anzuschließen und mit einem Sieg die unnötige Hinspiel-Niederlage auszugleichen. Wie in den vergangenen Partien auch, übernahmen wir von Anfang an die Initiative, ohne uns jedoch zwingende Torchancen herauszuspielen. Durch unsere konsequente Mittelfeldarbeit ließen wir die Gegner zwar nicht zur Entfaltung kommen, konnten aber aus diesem taktischen Vorteil keine gefährlichen Impulse nach vorne setzen. Unsere sich eher zufällig entwickelnden Torchancen ließen wir allesamt ungenutzt. Auch in der 2. Hälfte konnten wir unsere deutlichen Spielvorteile nicht zu unseren Gunsten ausnutzen. Wie auch bereits in den vergangenen Spielen scheiterten einige gute Ansätze über die Flügel durch leichtfertige Ballverluste oder mangelnde Durchsetzungsfähigkeit unserer Stürmer im Strafraum. Erst in den letzten zehn Minuten gelang es uns endlich mal richtig gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, scheiterten aber mehrfach am guten Sechtemer Torhüter. Auf der anderen Seite hatten wir aber auch Glück, dass wir nicht noch durch einen der gefährlichen Konter in Rückstand gerieten.

Fazit: Trotz weitgehender Spielüberlegenheit ist es uns heute nicht gelungen, uns durch einen Sieg von den Konkurrenten in der Tabelle abzusetzen und ein kleines Polster vor den kommenden vier schweren Spielen anzulegen. Wie bereits gegen Ringsdorff-Godesberg waren wir in der Offensive nicht im Stande, eine kompakte Abwehr mit spielerischen Mitteln auszuhebeln und die notwendigen Tore zu schießen. Unter dem Strich bleibt, dass wir heute nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei verloren haben.




VFL Lengsdorf - VFL Rheinbach 1:4 (0:3)

 Aufgrund einer verbesserten Chancenauswertung und einer insgesamt guten Mannschaftsleistung besiegten wir den VFL Lengsdorf mit 4:1.

Von Spielbeginn an machten wir deutlich klar, dass wir als Sieger vom Platz gehen wollten. Allerdings fiel es uns zunächst schwer, auf dem sehr unebenen, teilweise matschigen Platz ein präzises und durchdachtes Spiel aufbauen zu können. Nicht überraschend war es dann auch, dass Justus uns mit einem Weitschuss mit 1:0 in Führung brachte (8.) Leider gelang es uns in der Folgezeit nicht, unsere Überlegenheit in zwingende Torchancen „aus dem Spiel heraus“ umsetzen zu können. Stattdessen unterstrichen wir erfolgreich unsere derzeitige Stärke nach ruhenden Bällen, indem Björn eine Ecke von Florian G. volley zum 2:0 (12.) und Tobi eine Ecke von Christian zum 3:0 (15.) einnetzten. Die Halbzeitführung wäre noch deutlicher ausgefallen, hätte Justus‘ Freistoß nicht nur die Latte getroffen.

In der 2. Halbzeit gelang es uns aufgrund der etwas besseren Platzverhältnisse auf unserer Angriffsseite mit guten Kombinationen über die Flügel den Gegner weiterhin unter Druck zu setzen. Leider scheiterte jedoch so manche erfolgversprechende Ballstafette durch unnötige Ballverluste aufgrund ungenauen Passspiels oder aber Mängel in der Ballannahme bereits vor dem Strafraum. Statt des erhofften vierten Tores, welches auch nach einer Serie von Ecken und Weitschüssen nicht fallen wollte, verkürzte Lengsdorf mit seiner ersten Torchance im Spiel, nach einem robust vorgetragenen Konter durch die Mitte, auf 1:3 (58.). In der Schlussminute gelang es uns dann doch noch, in einer Co-Produktion von Björn, Lukas und einem Lengsdorfer Abwehrspieler, die von Alex von der linken Seite scharf vor das Tor gespielte Hereingabe zum Endstand von 4:1 über die Linie zu drücken.

Fazit: Mit einem ungefährdeten Sieg gegen den Tabellenletzten bleiben wir weiterhin eng auf Tuchfühlung mit unseren Konkurrenten im Kampf um den 5. Tabellenplatz. Es bleibt zu hoffen, dass der sportlich gelungene Einstieg in die Rückrunde bei allen Spielern zusätzlichen Ehrgeiz, Willen und Trainingsfleiß freisetzt, um in den kommenden beiden Partien gegen leistungsgleiche Gegner ebenso erfolgreich zu spielen wie heute.



VFL Rheinbach – 1. FC Ringsdorf-Godesberg 0:0 (0:0)

 
In einer aufgrund des vorangegangenen Schneefalls unter schwierigen äußeren Bedingungen ausgetragenen Begegnung, trennten wir uns vom 1. FC Ringsdorf-Godesberg mit 0:0.

Die Marschrichtung, von Beginn an auf Sieg zu spielen, wurde in der 1. Halbzeit von der gesamten Mannschaft gut umgesetzt. Mit beherztem Einsatz und frühem Pressing im Mittelfeld sowie schnellem, direktem Spiel über die Flügel, waren wir permanent in der Lage, Druck auf die gegnerische Abwehr auszuüben. Durch unser überlegenes Spiel erspielten wir uns acht gute Torchancen, von denen jedoch keine zu einer beruhigenden Halbzeitführung genutzt werden konnte.

In der 2. Halbzeit drehte sich das Blatt jedoch zusehends. Insbesondere durch eine kompromisslose Defensivarbeit, die unseren Stürmern jetzt kaum noch eine Chance ließ sowie durch eine größere spielerische Cleverness, gewann Godesberg mit zunehmender Spieldauer die Oberhand. Da unser Spielaufbau nicht mehr so zwingend war wie in der 1. Hälfte und mit zunehmender Spieldauer bei einigen unserer Spieler die Kraft nachließ, gelang es uns immer weniger, entscheidende Akzente nach vorne zu setzen und nur noch gelegentliche Chancen nach Standardsituationen zu erarbeiten. Godesberg brachte hingegen mit gefährlichen Kontern und Weitschüssen immer häufiger unser Tor in Gefahr. Am Ende konnten wir uns bei einem gut aufgelegten Phillip bedanken, der uns in der Schlussphase mit zwei prächtigen Paraden vor einem Rückstand bewahrte.

Fazit: Mit einem letztlich leistungsgerechten Unentschieden gegen einen ebenbürtigen Gegner haben wir die Chance verpasst, an unserem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen und im Kampf um den 5. Tabellenplatz Boden gut zu machen. Aufgrund der zahlreichen ungenutzten Torchancen in der 1. Halbzeit wäre heute jedoch mehr drin gewesen.

 



Bonner SC II – VFL Rheinbach 0:1 (0:1)


Im ersten Meisterschaftsspiel nach der Winterpause konnten wir nach mäßiger Leistung mit einem mühevollen 1:0 Sieg gegen den Tabellenvorletzten Bonner SC II die ersten Punkte in der Rückrunde einfahren.

Beiden Mannschaften war die fast dreimonatige Spielpause deutlich anzumerken. Nachdem sich zu Beginn kein richtiger Spielfluss entwickeln wollte, bekamen wir ab der 10. Minute Spiel und Gegner zunehmend besser in den Griff. Jedoch gelang nur selten ein geordneter Spielaufbau, da wir nach Balleroberungen diesen häufig wieder bereits nach kurzer Zeit aufgrund ungenauen Passspiels, falschem Stellungsspiel oder aber schwachem Zweikampfverhalten an den BSC verloren. Einzig die Vorstöße von Justus auf dem rechten Flügel ließen kurzfristige Hoffnung aufkeimen, die jedoch spätestens vor dem gegnerischen Strafraum durch Ballverluste unserer harmlosen Stürmer ihr rasches Ende fand. Unmittelbar nach einer taktischen Umstellung konnte sich Florian G. auf der linken Seite durchsetzen und den Ball gefährlich vor das Bonner Tor auf Alexander spielen, der die Kugel vorbei am Torwart ins lange Eck zum 1:0 schlenzen konnte (24.).

Zu Beginn der 2. Halbzeit trat unser Team deutlich zielstrebiger auf. Insbesondere die Einwechslung von Ansgar ins Mittelfeld erwies sich als kluger Schachzug. Obwohl wir uns teilweise minutenlang in der gegnerischen Hälfte festsetzen konnten, gelang es uns bis Mitte der 2. Halbzeit nicht, trotz sechs hochkarätiger Chancen das vorentscheidenden 2:0 zu erzielen. Stattdessen gelang es dem BSC inmitten unserer Drangperiode immer häufiger mit gefährlichen Kontern unsere aufgerückte Defensive in Gefahr zu bringen. Darüber hinaus erlaubten mehrere zweifelhafte Entscheidungen des schwachen Schiedsrichters den Bonnern durch Standardsituationen ins Spiel zurück zu finden und bis zum Ende offen zu gestalten.

Trotz einiger guten Chancen auf beiden Seiten fiel in den Schlussminuten kein Tor mehr, so dass wir mit dem nötigen Quäntchen Glück den knappen Vorsprung über die Zeit retten konnten.

Fazit: Nur wenn alle elf Spieler auf dem Platz den unbedingten Willen aufbringen an ihre spielerische und kämpferische Leistungsgrenze zu gehen, werden sich weitere Erfolge in der Sondergruppe einstellen. Eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft sowie ein kaltschnäuzigeres Abschlussverhalten beim Torschuss werden in den kommenden Spielen erforderlich sein, um gegen stärkere Gegner als am heutigen Tag bestehen zu können.

 


 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden