Im mit Spannung erwarteten Nachbarschaftsderby gegen den VFL Meckenheim verloren wir trotz guter Gegenwehr mit 1:2.
Mit einem Rumpfteam von nur 12 Spielern reisten wir mit dem Ziel nach Meckenheim, über eine mannschaftlich geschlossene und gegenüber dem letzten Spiel verbesserte kämpferische Leistung ein gutes Ergebnis zu erzielen. Beinahe wäre unsere Rechnung auch schon frühzeitig aufgegangen. In den ersten 10 Minuten konnten wir das Spiel ausgeglichen gestalten und hatten nach einer Doppelchance durch Björn und Florian W. gute Chancen in Führung zu gehen: der vom Torwart nur abgeklatschte Weitschuss wurde im Nachsetzen noch einmal aus spitzem Winkel gefährlich auf das Tor gebracht, sprang dann aber von der Schulter nur an die Latte des Meckenheimer Tors (5.). Nach der Anfangsphase übernahm Meckenheim jedoch aufgrund besserer Spielstärke und der reiferen Spielanlage zunehmend die Kontrolle .Darüber hinaus ließen wir unseren Gegenspielern viel zu viel Freiraum zum Kombinieren. Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze, konnte Meckenheim aufgrund von Abstimmungsproblemen in unserem zentralen Abwehrblock mit 1:0 in Führung gehen (21.). Danach hatten wir bis zum Pausenpfiff noch Glück, dass zwei wuchtige Kopfbälle nach Ecken nicht ihr Ziel fanden.
Auch in der 2. Halbzeit hatten wir spielerisch kaum etwas entgegenzusetzen. Viele gute Ansätze zu Kontern machten wir uns durch Fehlpässe selbst wieder zunichte. Es dauerte bis zur 44. Spielminute bis wir wieder einmal in den gegnerischen Strafraum eindringen konnten. Allerdings verhinderten wir in dieser Phase mit viel Einsatz und Kampf auch, dass sich Meckenheim, außer bei Standards, keine Torchancen herausspielen konnte. Nach einem starken Dribbling eines Meckenheimer Spielers, der auf unserer linken Abwehrseite drei viel zu passive Verteidiger ausspielte, hatte der in der Mitte freistehende Stürmer keine Mühe den Ball zum 2:0 einzuschieben (56.). Das Gegentor schien jedoch noch einmal unsere Kräfte zu mobilisieren, denn in der verbleibenden Spielzeit drehten wir noch einmal richtig auf und gewannen auf einmal fast alle Zweikämpfe. Nachdem Justus nach einem tollen Solo auf 1:2 verkürzte (58.) scheiterten Florian W. und Marvin in der hektischen Schlussphase jeweils freistehend am Meckenheimer Torwart.
Fazit: Insgesamt gesehen fand das heutige Spiel einen verdienten Sieger. Für uns bleibt die Erkenntnis, dass wir im Rahmen unserer personellen und spielerischen Möglichkeiten ein ordentliches Match gespielt haben. Für die Wiederholung unseres Coups aus der vergangenen Saison fehlten uns jedoch heute das erforderliche Quäntchen Glück, die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss sowie in vielen Zweikämpfen der Mut und die nötige Erfahrung.
Aufgrund fehlender Zweikampfaggressivität, spielerischer Schwächen und mangelndem Willen einem starken Gegner engagiert Paroli zu bieten, verloren wir unser Heimspiel gegen den SSV Bornheim mit 0:3 (0:0).
Nach einer weitgehend ausgeglichenen Leistung beider Mannschaften gingen wir mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause. Trotz einiger vielversprechender Ansätze, mit Kontern über unsere drei Sturmspitzen die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzen, hatten wir aber auch Glück, dass Phillip zweimal mit tollen Paraden einen frühzeitigen Rückstand verhinderte. Bornheim erhöhte sofort nach dem Wiederanpfiff den Druck auf unsere Defensive, dem wir aber nur noch bis zur 38. Minute Stand halten konnten. Nachdem wir in einer unübersichtlichen Situation im Strafraum den Ball nicht unter Kontrolle bekommen konnten, mussten wir das 0:1 hinnehmen. Einmal in Rückstand geraten, gelang es uns nur noch sporadisch mit einigen Kontern für Entlastung zu sorgen, da ein durchdachter Spielaufbau kaum noch stattfand. Vielmehr gewann der SSV durch seine robuste Spielweise immer mehr Zweikämpfe und übernahm die Kontrolle über das Spiel. In der Konsequenz fiel dann auch das 0:2 durch den Bornheimer Mittelstürmer, der nach einem individuellen Fehler in unserer Defensivabteilung einen Alleingang erfolgreich abschloss (48.). Den Schlusspunkt dieser frustrierenden 2. Halbzeit setzte ausgerechnet der Bornheimer Torwart, der einen Foulelfmeter zum 0:3 verwandelte (60.).
Fazit: Statt des insgeheim erhofften Punktgewinns sind wir mit einer Niederlage in die „Wochen der Wahrheit“ gegen die ersten Vier in der Tabelle gestartet. Sollte es uns nicht bald gelingen, uns als gesamtes Team zusammenzureißen, werden unsere Chancen in den kommenden drei Spiel weniger als minimal sein.